Schichtanalyse

präzise · kosteneffizient · schnell

Sie suchen einen professionellen Partner für Ihre Schichtanalyse? Die Experten bei SemiSol liefern in kürzestmöglicher Zeit aussagekräftige Ergebnisse zur Analyse von Beschichtungen bei Metallen, Kunststoffen, Glas und weiteren Materialien.

Im Bereich der Schichtanalyse bieten wir Ihnen bei SemiSol eine Vielzahl an Methodiken zur Analyse von Oberflächen-Schichten und Beschichtungen. Wir übernehmen für Sie die:
 
  • Analyse der chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften einer Schicht
  • Messung der Schichtdicke insgesamt und einzelner Schichten im Beschichtungssystem bis zu einer Dicke von 1 µm
  • Bestimmung von Aufbau, Homogenität und elementarer Zusammensetzung eines Beschichtungssystems
  • Überprüfung auf Schäden, Fehler, Korrosion und Verunreinigungen über die gesamte Dicke einer Schicht
  • Prüfung auf lokal begrenzte Oberflächeneffekte wie Whisker- oder Dendriten-Bildung, Rauheit oder Benutzungsfehler
  • Kontrolle auf ungewollte Schichten
  • Analyse von chemischen Reaktionen der Schicht-Materialien mit der Umwelt oder anderen Stoffen
  • Prüfung auf Rückstände, Ablagerungen oder Anreicherungen auf der Schicht oder von Schichtbestandteilen in anderen Stoffen
 
Auch bei weiteren und sehr speziellen Fragestellungen unterstützen Sie die Experten unseres spezialisierten Analytik-Labors gern. Jede Schichtanalyse führen wir nach den neuesten wissenschaftlichen Standards durch und arbeiten dabei besonders zeit- und kosteneffizient. Gleichzeitig achten wir stets darauf, Ihnen detaillierte und maximal aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. 

 

Anwendungsgebiete

Analyse von Metallen

Besonders in der metallverarbeitenden Industrie, aber auch in Forschung, Entwicklung, Medizin und weiteren Bereichen spielt die Schichtanalytik von Metallen eine wichtige Rolle. Durch die Messung können Schichtaufbau und -dicke ermittelt werden. Die Analyse zeigt auch, ob die Beschichtung intakt oder ob und wo Fehler und Schäden vorliegen. Außerdem kann mit der Metallanalyse überprüft werden, ob die Schichten die gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften aufweisen und ob diese wie gewünscht mit dem Untergrund verbunden sind.

Polymer- und Kunststoffanalyse

Wir bieten Polymer-/Kunststoffanalysen sowohl für die Qualitätssicherung und Fehleranalyse als auch für Forschung und Entwicklung an. Dabei identifizieren wir präzise die verwendeten Materialien in der Beschichtung, ermitteln Schäden und Fehler (beispielsweise durch Kontamination, Verunreinigung, Einschlüsse) und sowie die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Beschichtung. Zudem ermitteln wir die Schicht-Struktur in laminierten Materialien und geben Antworten zu Reaktionen mit Chemikalien und äußeren Einflüssen.

Glas-Analyse

Glas und Glaswerkstoffe, Optoelektroniken, Beschichtungen auf Glasoberflächen sowie Rohstoffe (z.B. Mineralwolle, Quarz oder Feldspat) können im Rahmen der Glas-Analyse untersucht werden. Damit können Fragenstellungen zur chemischen Zusammensetzung sowie zu Charakteristika des Glases, thermischen oder elektrischen Eigenschaften, Verarbeitung, Einschlüssen und Kontaminationen, Korrosion und weiteren Faktoren beantwortet werden. Die Glas-Analyse dient bspw. der Qualitätssicherung als auch zur Unterstützung von Forschungsprojekten oder zum Nachweis, dass rechtliche Vorgaben bei Produkten eingehalten werden. 

Lackanalyse

Bei der Lackanalyse werden zur Prüfung des Lack-Aufbaus die einzelnen Schichten der Lackierung untersucht. Durch eine Mikroanalyse kann zudem die chemische Zusammensetzung des Lacks und seiner Komponenten bestimmt werden. Die Messung liefert Antworten zur Schichtdicke und -abfolge und zur Verteilung von Pigmenten, Füllstoffen und weiteren Komponenten. Mängel in der Lackierung oder Fehler im Lack-Aufbau werden so aufgedeckt. Bei der Lackanalyse können zudem die physikalischen und chemischen Eigenschaften einer Lackschicht untersucht werden, z.B. Härte, Haftfestigkeit, Elastizität, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und äußeren Einflüssen.

Analyse von Elektronik-Komponenten

Elektronische Komponenten setzen sich meist aus komplexen Materialverbindungen zusammen. Diese müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen und sicher funktionieren. Die Schichtanalyse liefert Antworten zur Dicke und den Strukturen einer Beschichtung, bestimmt die chemischen und physikalischen Eigenschaften sämtlicher Schichten und deckt mögliche Kontaminationen auf. Fehler in der Elektronik durch Probleme an den elektrischen Kontakten, Ablagerungen, Rückstände oder fehlerhaften Schichtaufbau können so identifiziert werden.

Weitere Beschichtungsanalysen

Auch in weiteren Bereichen nehmen wir Struktur- und Schichtcharakterisierungen vor. Dazu zählen beispielsweise Keramik, Lebensmittel- und Produktverpackungen, Mikroelektronik, thermisch gespritzte Schichten, Bauteile, Rohrleitungen, Kunst-Gegenstände und viele weitere Anwendungsgebiete. Die Experten von SemiSol beraten Sie bei speziellen Fragestellungen gern zur Umsetzbarkeit und den Voraussetzungen der Schichtanalyse. Sprechen Sie uns gern direkt an.

Verfahren in der Schichtanalytik

Vor jeder Schichtanalyse ermitteln wir das passende Verfahren, das zur Fragestellung, zur Art der Proben sowie zum vorgegebenen Zeit- und Kosten-Rahmen passt. Ziel ist es immer, präzise und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten bei möglichst niedrigen Nachweisgrenzen, um die konkreten Fragestellungen bestmöglich zu beantworten. 
 
Häufig eingesetzte Messtechniken im Bereich Schichtanalytik sind beispielsweise Infrarot-Spektroskopie (IR-Spektroskopie), Energiedispersive Röntgenanalyse (EDX-Analyse), Rasterelektronenmikroskopie (REM), Ionenchromatographie, Gaschromatographie, Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) und ToF SIMS (Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometrie). Gerne beraten wir Sie, welche Verfahren für Ihre Analyse-Anfrage am besten geeignet sind. Gemeinsam finden wir die passgenaue Lösung für Ihre Anforderungen.

Ihre Vorteile bei der Schichtanalyse durch SemiSol

SemiSol besitzt über 30 Jahre Erfahrung in der Auftragsanalytik und arbeitet in spezialisierten und technisch hervorragend ausgestatteten Laboren. Wir wissen, worauf es ankommt und wie wir für die unterschiedlichsten Fragestellungen die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Dabei bleiben wir stets im Kostenrahmen und liefern die Auswertung innerhalb kürzestmöglicher Zeit. Neben der Schichtanalytik bieten wir auch Oberflächenanalytik als Teil der Materialanalysen an. Für zahlreiche weitere analytische Fragestellungen finden wir ebenfalls die passende Lösung. Bereits heute sind wir zuverlässiger und kompetenter Partner für viele nationale und internationale Unternehmen. Auch für Forschung und Entwicklung liefern wir präzise Ergebnissen zu speziellen Analyseanfragen.
 
Gerne übernehmen wir auch für Sie regelmäßig anfallende Analytik-Anforderungen und stellen mithilfe unterschiedlicher Verfahren aussagekräftige Ergebnisse für sämtliche Fragestellungen bereit. Sie sind sich nicht sicher, welche Analysemethode für Ihre Anforderungen die richtige ist? Unser Expertenteam berät Sie gern. Schicken Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage.
Druckversion | Sitemap
Impressum

© SemiSol Analytik GmbH · Geretsrieder Str. 10a · 81379 München
Managing Director: Rudolf Huber · Handelsregister: AG München HRB 192023 · USt-ID-Nr.: DE261761382


Anrufen

E-Mail